nach oben
27.2.2006

Testamentsvollstreckung und Insolvenzverfahren

Eine für die Praxis wichtige Entscheidung erging seitens des OLG Hamm ( s. OLG Hamm, FamRZ 2002, 1738): Wird Dauertestamentsvollstreckung zum Zwecke der Unternehmensfortführung angeordnet und stellt das Unternehmen in der Folgezeit Insolvenzantrag mit anschliessender Beendigung der betrieblichen Tätigkeiten, erlischt die Testamentsvollstreckung "automatisch". Wenn nämlich alle Aufgaben der Testamentsvollstreckung "erledigt" sind ( = Einstellung des Geschäftsbetriebes ), endet diese auch ohne dass ihrer Aufhebung oder der Entlassung des Testamentsvollstreckers bedarf.

← zurück
Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. Erbrechtsmediation Erbrechtsakademie