A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
24.6.2023
29.12.2022
Nachlassverbindlichkeiten
Es gibt Schulden, die der Erblasser hinterlassen hat (Erblasserschulden) und Erbfallschulden, also solche, die durch den Sterbefall entstanden sind (z.B. Pflichtteilsrechte, Auflagen, Vermächtnisse, auch: Bestattungskosten), §§ 1967, 1968 BGB.
Sind die Schulden höher als die Vermögenswerte des Nachlasses, ist der Nachlass überschuldet und der Erbe sollte die Erbschaft ausschlagen oder eine Beschränkung der Haftung herbeiführen.
Erbrecht Aktuell zum Begriff "Nachlassverbindlichkeiten"
26.1.2025Miterbe kann Versteigerung verlangen
Zu den wichtigsten Aufgaben des Testamentsvollstreckers gehört es, nach Erfüllung der Nachlassverbindlichkeiten die Anordnungen des Erblassers im Testament auszuführen, d.h. die Verm ...24.6.2023
Wie schnell muss der Testamentsvollstrecker das Nachlassverzeichnis erstellen?
Nach § 2215 BGB gehört es zu den Kardinalpflichten des Testamentsvollstreckers, „dem Erben unverzüglich nach der Annahme des Amts ein Verzeichnis der seiner Verwaltung unte ...29.12.2022