nach oben
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |

Zeuge

Ein Zeuge ist eine Person, die über Tatsachen, die sie wahrgenommen hat, aussagen soll. Zeugen sind eines der wichtigsten Beweismittel im zivilgerichtlichen Verfahren, zu denen Erbschaftprozesse zählen, um Tatsachen zu beweisen, die eine Partei eines Prozesses behauptet, die andere Partei aber bestritten hat. Daraus folgt, dass ein Zeuge streng von den unmittelbaren Streitparteien eines Erbrechtsprozesses zu unterscheiden ist. Die Parteien des Prozesses können und müssen sogar Angaben zu dem Sachverhalt machen, der einem Rechtsstreit zugrunde liegt. Ihre Angaben haben aber in der Regel keine prozessuale Beweiskraft.

Erbrecht Aktuell zum Begriff "Zeuge"

29.7.2017

Versagungsermessen des Nachlassgerichts

Ein Testamentsvollstrecker kann vom Nachlassgericht auf Antrag eines Beteiligten gegen seinen Willen entlassen werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, § 2227 BGB. Zu Fragen des Verf ...



19.4.2016

Antragsrecht des pflichtteilsberechtigten Nichterben

Mit einem Beschluss hat das OLG Bremen am 01.02.2016 festgestellt, dass auch der Pflichtteilsberechtigte in Einzelfällen berechtigt sein kann, einen wirksamen Antrag auf Entlassung des Testame ...



Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. Erbrechtsmediation Erbrechtsakademie