Bücher, Publikationen und Veröffentlichungen

Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth, 2018
Jetzt in der 3. Auflage 2018!
Testamentsvollstreckung richtig anordnen, durchführen und kontrollieren
...

Bernhard F. Klinger (Hrsg.) / Armin Abele / Klaus Becker / Thomas Maulbetsch / Wolfgang Roth, 2016
Wie Sie durch Vollmachten, Verfügungen und Testamente für den Krankheits-, Pflege- und Erbfall vorsorgen.
Niemand weiß, was morgen ist. Gerade darum i ...

Bernhard F. Klinger (Hrsg.) / Florian Enzensberger / Sven Klinger / Barbara Schüller, 2013
Frauen sind anders Frauen leben länger als Männer, sind aber nach dem Tod ihres Partners oft nicht ausreichend abgesichert. Unzureichende Vorsorge führt nach dem Erb ...

Klaus Becker, Agnes Fischl und Thomas Maulbetsch, 2013
Das Buch zeigt insbesondere auf, dass bei einer lebzeitigen Immobilienübertragung neben dem Zivilrecht auch das Sozialrecht und das Steuerrecht eine sehr große Rolle spielen. Durch Gesta ...

Bernhard F. Klinger, 2013
Dieser Ratgeber beantwortet in leicht verständlicher Form ausgewählte Fragen des Erbrechts: die Mittel der Vorsorgeplanung für den Erblasser wie Testament, Erbvertrag, Widerruf und A ...

Ludger Bornewasser, Hans-Oskar Jülicher, Bernhard F. Klinger, Andreas Wolff , 2013
Angehörige unterstützen, Steuern sparen, Erbschaftsstreitigkeiten vermeiden, gemeinnützige Projekte umsetzen und sich selbst handfeste Vorteile in Form von Vorsorge und Pflegeleist ...

Ludger Bornewasser und Bernhard F. Klinger, 2013
Immobilien dem richtigen Erben und nicht dem Finanzamt übertragen erfordert eine sorgfältig geplante und lange im Voraus angelegte Vermögensübertragung auf die kommende Generati ...

Ludger Bornewasser und Bernhard F. Klinger, 2013
Das Vermögen den Erben und nicht dem Finanzamt übertragen ist das Ziel eines jeden Erblassers. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, welche Aspekte der Erbschaftsteuer und der Schenkungsteuer Sie ...

Bernhard Klinger (Hrsg.) / Klaus Becker / Stephan Konrad / Wolfgang Roth / Johannes Schulte, 2012
Wenn ein Mensch stirbt, sind in kurzer Zeit eine Menge Dinge zu erledigen. Aber es ist gar nicht so einfach, sich diesen in einer emotionalen Ausnahmesituation mit kühlem Kopf zu widmen. Diese ...

Bernhard F. Klinger (Herausgeber), Klaus Becker, Sven Klinger, Wolfgang Roth, 2011
In fast jedem Nachlass befindet sich eine Immobilie oder ein daran bestehender Mitberechtigungsanteil.
Häufig stellt das darin gebundene Vermögen den wirtschaftlichen Hauptwert da ...
Netzwerk Deutscher Testamentsvollstrecker e.V.
Fachanwälte für Erbrecht