Erbrecht Aktuell

24.04.2025
Das Annahmezeugnis für Testamentsvollstrecker

Eine besondere Form des Legitimationsnachweises

Gemäß § 2202 Abs. 1 BGB beginnt das Amt des Testamentsvollstreckers mit der Annahme des Amtes. Der Nachweis dieser Annahme ist insbesondere auch im Grundbuchverfahren erforderlich, wobei die Formvorschriften nach § 29 GBO (Grundbuchordnung) gelten. Das Annahmezeugnis ist rechtlich als ein auf die ...



24.03.2025
Auskunftspflicht des Erben gegenüber dem Pflichtteilsberechtigten trotz Testamentsvollstreckung

Wer muss gegenüber dem Pflichtteilsberechtigten Auskunft erteilen, wenn ein Testamentsvollstrecker eingesetzt ist?

Setzt der Erblasser einen Erben ein und ordnet Testamentsvollstrecker an, geht mit dem Erbfall nach § 857 BGB zunächst der Besitz auf den Erben über. Hieran ändert auch die Anordnung einer Testamentsvollstreckung nichts. Macht der Testamentsvollstrecker dann von dem ihm in § 2205 S. 2 BGB eingeräumten Recht zur Inbe ...



24.02.2025
Was jetzt mit Beckenbauers Erbe passiert

Das Testament des Kaisers

Vor gut einem Jahr verstarb Franz Beckenbauer, eine der größten Fußball-Legenden. Neben seinem sportlichen Vermächtnis hinterließ er ein großes Vermögen, zu dem mehrere Immobilien gehören, unter anderem in Salzburg, Kitzbühel und am Gardasee.   In einem Interview gab Beckenbau ...



26.01.2025
Erbauseinandersetzung durch Testamentsvollstrecker bei Immobilien im Nachlass

Miterbe kann Versteigerung verlangen

Zu den wichtigsten Aufgaben des Testamentsvollstreckers gehört es, nach Erfüllung der Nachlassverbindlichkeiten die Anordnungen des Erblassers im Testament auszuführen, d.h. die Vermächtnisse zu erfüllen und danach den verbleibenden Nachlass unter den Miterben entsprechend den Erbquoten aufzuteilen, die sogenannte Nachla ...



19.12.2024
Testamentsvollstrecker – Vergütung – Empfehlungen Notarverein

Vergütung des Testamentsvollstreckers nach den neuen Empfehlungen des Deutschen Notarvereins ab 2025

Das Gesetz sagt zur Vergütung des Testamentsvollstreckers in § 2221 BGB lediglich, dass der Testamentsvollstrecker für die Führung seines Amtes eine angemessene Vergütung verlangen kann, sofern nicht der Erblasser ein anderes bestimmt hat. ...



30.11.2024
Die Vergütung des Testamentsvollstreckers

Die Grundsätze der Vergütung eines Testamentsvollstreckers unter Anwendung der Neuen Rheinischen Tabelle

Im BGB steht zur Vergütung des Testamentsvollstreckers in § 2221 BGB: „Der Testamentsvollstrecker kann für die Führung seines Amtes eine angemessene Vergütung verlangen, sofern nicht der Erblasser ein anderes bestimmt hat.“ Mit dieser Bestimmun ...



27.9.2024
Warum Testamentsvollstreckung?

Für wen ist die Anordnung einer Testamentsvollstreckung sinnvoll ?

Wer in seinem Testament Testamentsvollstreckung anordnet, sorgt für eine professionelle Auseinandersetzung und Verteilung des Nachlasses. Fachanwältin für Erbrecht Michaela Porten-Biwer erklärt, wann eine Testamentsvollstreckung sinnvoll ist ...



29.8.2024
Testamentsvollstrecker – Vergütung - Verjährung

Vergütung eines reinen Verwaltungsvollstreckers nach § 2209 S. 1 Alt. 1 BGB

Das OLG Frankfurt (Urt. v. 23.04.2024 – 10 U 191/22) hatte sich mit der Frage zu befassen, wie ein Verwaltungstestamentsvollstrecker (Testamentsvollstreckung über einen längeren Zeitraum und nicht mit dem Ziel der Aufteilung) zu vergüt ...



16.05.2024
Grund zur Entlassung eines Testamentsvollstreckers

Goldkette als Grabbeigabe

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass ein Testamentsvollstrecker nicht nach § 2227 BGB entlassen werden kann, wenn er lebzeitigen Aufträgen des Erblassers Vorrang vor Vermächtnisanordnungen gibt, wenn er dabei nicht schuldhaft handelt. Der Leitgedanke des Oberlandesgerichts Der Testamentsvol ...



21.3.2024
Beendigung einer Testamentsvollstreckung durch Zeitablauf

Antrag auf Einziehung Testamentsvollstreckerzeugnis / Zeitbestimmung

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat entschieden, dass ein Antrag auf Einziehung des Testaments-vollstreckerzeugnisses zur Aufhebung der Testamentsvollstreckung bei einer zeitlich befristeten Testaments-vollstreckung als Antrag auf Rückgabe des (kraftlos gewordenen)TV-Zeugnisses ausgelegt werden kann.   ...



Sie brauchen erbrechtlichen Rat?

Testamentsvollstrecker - Fachanwälte für ErbrechtHier finden Sie unsere Testamentsvollstrecker in Ihrer N�he.

Erbrecht-App

Laden Sie hier unsere kostenlose Erbrecht-App
Erbrecht App
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.

Netzwerk Deutscher Testamentsvollstrecker e.V.
Fachanwälte für Erbrecht