A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
31.7.2025
24.3.2025
Erben
Die Erbnehmer werden Erben bzw. Erbberechtigte, ohne weiteres Zutun sofern gewisse gesetzliche bzw. rechtliche Voraussetzungen erfüllt sind. Erbe wird man, wenn durch Testament oder Erbvertrag (letztwillige Verfügung) verfügte Rechte und Pflichten eines Erblassers auf den potentiellen Erben übergehen. Der oder die Erben werden somit Gesamtrechtsnachfolger des Erblassers. Dagegen kann der vorläufige Erbe durch Erklärung der Ausschlagung des angedachten Erbes innerhalb einer sechswöchigen Frist verzichten. Sind mehrere Erben eingesetzt, so spricht man von einer Erbengemeinschaft.Erbrecht Aktuell zum Begriff "Erben"
21.10.2025OLG München zur Rückforderung überhöhter Testamentsvollstreckervergütung – Verjährung als Stolperfalle
Das Oberlandesgericht München hat mit Urteil vom 07. April 2025 (Az. 33 U 241/22) entschieden, dass Vergütungsansprüche des Testamentsvollstreckers wegen unzulässiger und pf ...31.7.2025
Welche Möglichkeiten gibt es
Wird Testamentsvollstreckung angeordnet, werden die der Testamentsvollstreckung unterfallende Immobilien im Grundbuch durch den sogenannten Testamentsvollstreckervermerk gekennzeichnet. Hierdu ...24.3.2025
