Erbrecht Aktuell
Verhältnis von postmortaler Vollmacht und Testamentsvollstreckung
Bevollmächtigter versus Testamentsvollstrecker- Wer darf entscheiden?
Testamentsvollstreckung Zur Umsetzung seiner Wünsche der Nachlassregelung und zur Vermeidung von Streitigkeiten zwischen den Erben kann der Erblasser in seinem Testame ...
Testamentsvollstreckung bei gemeinnützigen Organisationen
Abwicklungvorteile
Vorzüge der Testamentsvollstreckung bei Testamenten zu Gunsten gemeinnütziger Organisationen Vererbt der/die Erblasser das Vermögen an insbeso ...
Der Testamentsvollstrecker im Gerichtsprozess
Als Testamentsvollstrecker richtig prozessieren
Manchmal muss ein Testamentsvollstrecker für den Nachlass auch Gerichtsverfahren führen, um seine Aufgaben zu erledigen. Die dazu ...
Das Vertrauen des Erblassers in den von ihm ernannten Testamentsvollstrecker
Die drei Voraussetzungen für die Entlassung eines Testamentsvollstreckers
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 07.10.2021 – 3 Wx 59/21 – in einem Beschwerdeverfahren über die Entlassung eines Testamentsvollstreckers zu entscheiden. ...
Entlassung des Testamentsvollstreckers bei Nichtabführung der Erbschaftssteuer
Pflichten und Rechte des Testamentsvollstreckers
Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen den Erben und dem Testamentsvollstrecker, weil dieser die ihm obliegenden Verpflichtungen als Testamentsvollstrecker nicht ordnungsgemäß ...
Testamentsvollstrecker – Entlassung – Gründe
Antrag auf Entlassung des Testamentsvollstreckers nur bei wichtigem Grund erfolgreich
Häufig gibt es Streit zwischen Testamentsvollstreckern und den Erben. Als letztes Mittel bleibt den Erben nur ein Antrag auf Entlassung des Testamentsvollstreckers. Franz-Georg Lauck, Fach ...
Digitaler Nachlass und Testamentsvollstreckung
Sicherung des digitalen Nachlasses durch Testamentsvollstrecker
Was ist digitaler Nachlass? Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr hinwegzudenken. Wir bestellen online über verschiedene Onlinekonten, speichern Dokumente und Fotos in einer ...
Kosten der Testamentsvollstreckung
Wie wird die Vergütung des Testamentsvollstreckers bestimmt?
Häufiger Streitpunkt zwischen den Erben und dem Testamentsvollstrecker ist dessen Vergütung. 1. Anordnung der Vergütungshöhe im Testament Grundsätzlich ka ...
Wie gelangt man zur Testamentsvollstreckung?
Richtige Anordnung des Amtes und der Person
Eine Testamentsvollstreckung kann auf verschiedene Arten angeordnet werden. Am besten wird sie in einer letztwilligen ...
Abwehrmöglichkeiten gegen einen Testamentsvollstrecker
Wann und wie kann ich gegen die Berufung oder das Handeln eines Testamentsvollstreckers gerichtlich vorgehen?
Ein Testamentsvollstrecker kann in einem Testament von der verstorbenen Person damit beauftragt werden, seinen Nachlass insgesamt zu verwalten und zu verwerten. Die Verwaltungsaufgabe des Testament ...
Testamentsvollstreckervermerk Löschung Grundbuch
Testamentsvollstreckervermerk im Grundbuch und dessen Löschung
Das Oberlandesgericht München hatte sich mit Beschluss vom 16.07.2020 – Az. 34 Wx 463/19 – abermals nach seinem Beschluss vom 30.01.2 ...
Entlassung eines Testamentsvollstreckers
Vorstrafen des Testamentsvollstreckers ‑ Kenntnis des Erblassers
Ein Testamentsvollstrecker kann gemäß § 2227 BGB auf Antrag eines Nachlassbeteiligten vom Nachlassgericht entlassen werden, wenn ein wichtiger Grund hierfür vorliegt. Das ...
Einziehung Testamentsvollstreckerzeugnis- Testamentsauslegung
Auslegung eines Antrags auf Einziehung des Testamentsvollstreckerzeugnisses durch einen Erben
Das OLG Düsseldorf hat in einem Beschluss vom 23.4.2020 festgestellt, dass ein Antrag des Erben, die Testamentsvollstreckung durch Einziehung des Testamentsvollstreckerzeugnisses zu beenden, d ...
Dauertestamentsvollstreckung - Testamentsvollstreckerzeugnis - Einziehung
Ein Testamentsvollstreckerzeugnis wird durch Zeitablauf kraftlos
Zu der Frage, ob es bei angeordneter Dauertestamentsvollstreckung eines förmlichen Aufhebungsverfahrens bedarf, hat ...
Testamentsvollstrecker – Entlassung – Antragsberechtigung
Antrag auf Entlassung des Testamentsvollstreckers auch durch unbelasteten Miterben möglich
Häufig gibt es Streit zwischen Testamentsvollstreckern und den Erben. Als letztes Mittel bleibt den Erben nur ein Antrag auf Entlassung des Testamentsvollstrec ...
Wegfall der Verfügungsbefugnis des Testamentsvollstreckers
Verbot unentgeltlicher Verfügungen, § 2205 Satz 3 BGB
Die Verwaltungs- und Verfügungsverfügung eines Testamentsvollstreckers ist im § 2205 BGB geregelt. Der Testamentsvollstrecker hat das Recht den Nachlass in Besitz zu nehmen und er da ...
Testamentsvollstreckung an einem Kommanditanteil
Anmeldung zum Handelsregister durch Testamentsvollstrecker
Der Erblasser war Kommanditist an einer GmbH & Co. KG. In seinem Testament hatte er seine Tochter als Alleinerbin eingesetzt. Darüber hinaus hatte er jedoch verfügt, dass seine Enkelt ...
Nachträgliche einseitige Änderung gemeinschaftlichen Testamentes
Austausch eines Testamentsvollstreckers
Das OLG Schleswig (OLG Schleswig (3. Zivilsenat), Beschluss vom 04.11.2019 - 3 Wx 12/19)11.2018) hatte folgenden Fall zu entscheiden: Sachverhalt: Eheleute errich ...