nach oben

Erbrecht Aktuell

06.11.2019
Testamentsvollstreckerzeugnis und Anwaltskosten

Antragsrücknahme verpflichtet nicht, Anwaltskosten zu zahlen

Ihr Erbrechtsexperte Wolfgang Roth zeigt Ihnen einen Weg an Hand einer neuen Gerichtsentscheidung auf, wie man ...

Nach einem Erbfall und angeordneter Testamentsvollstreckung muss der ...

13.08.2019
Das Behindertentestament

Konto vor der Staatskasse schützen

Der Bundesgerichtshof hatte unter dem Aktenzeichen XII ZB 614/16 einen Fall zu entscheiden, in dem die Staatskasse die Zahlung der Vergütung des gerichtlich bestel ...

02.07.2019
Testamentsvollstreckung - Grundbuch

Löschung eines Testamentsvollstreckervermerks im Grundbuch

Testamentsvollstreckervermerk im Grundbuch Hat ein Erblasser Testamentsvollstreckung angeordnet, wird nach Eintritt des Erbfalls bei Grundstücken, die der Verwaltung des Testamentsvo ...

Das Oberlandesgericht München musste sich in einem Urteil vom 13.3.2019 (Az. 20 U 1345/18) mit einem Fall beschäftigen, in dem der Te ...

21.05.2019
Vergütung des Testamentsvollstreckers und Rechenschaftspflicht

Fälligkeit der Vergütung des Testamentsvollstreckers erst nach Schluss-Rechnungslegung!

Während der Testamentsvollstreckung treffe ...

29.04.2019
Grundbuchberichtigung/Testamentsvollstreckervermerk

Wie kann ein Testamentsvollstreckervermerk im Grundbuch gelöscht werden?

1. Testamentsvollstreckervermerk Verstirbt der Erblasser und ordnet Testamentsvollstreckung an, so wird dies im Grundbuch vermerkt, wenn Immobilien in den  Nachlass fallen. Der Verme ...

29.03.2019
Ausschluss von Ex-Ehepartnern und Schwiegerkindern

Identität von Testamentsvollstrecker und Ergänzungspfleger

Häufig haben geschiedene oder getrennt lebende Partner den Wunsch, den Ex auch im Erbfall vom eigenen Vermögen fernzuhalten. Dies gilt nicht nur für eine etwaige Erbenstellung, sonde ...

25.02.2019
Beschränkungen der Rechte des Testamentsvollstreckers

Beaufsichtigende Testamentsvollstreckung gemäß § 2208 Absatz 2 BGB

Der Testamentsvollstrecker wird in der Regel vom Erblasser in seiner letztwilligen Verfügung ernannt. Der Erblasser kann detailliert die Aufgaben und Befugnisse des Testamentsvollstreckers bes ...

29.01.2019
Notar darf sich nicht selbst begünstigen

Auch mittelbare Begünstigung des Büropersonals ist verboten

Der Bundesgerichtshof hatte in einer Disziplinarsache gegen einen Notar darüber zu entscheiden, obder Notar im Rahmen eines notariellen Testaments eine Gesellschaft zum Testamentsvollstr ...

12.12.2018
Generalvollmacht bei Testamentsvollstreckung?

Erteilung einer Generalvollmacht durch den Testamentsvollstrecker

Das Kammergericht hatte zu entscheiden, ob die von einem Testamentsvollstrecker erteilte Generalvollmacht wirksam ist. Der zugrunde liegende Sachverhalt Hintergrund der Entscheidu ...

06.11.2018
Kostenlose Rücknahme des Testamentsvollstreckerzeugnisses

Rücknahme auch in 2. Instanz kostenfrei

Ihr Erbrechtsexperte Wolfgang Roth zeigt Ihnen einen Weg an Hand einer neuen Gerichtsentsche ...

29.09.2018
Beschwerdeberechtigung

Testamentsvollstreckerzeugnisses/Verfahren

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte 2018 über die Beschwerde in einem Verfahren zur Erteilung eines Testamentsvollstrecker ...

12.09.2018
Keine Entlassung des Testamentsvollstreckers

Hausmiteigentümer kann Testamentsvollstrecker nicht entlassen

Fachanwalt für Erbrecht und Erbrechtsexperte Wolfgang Roth aus Obrighe ...

27.08.2018
Vermächtniserfüllung ohne Mitwirkung des Vermächtnisnehmers

Ein von § 181 BGB befreiter Testamentsvollstrecker kann ein Vermächtnis allein erfüllen.

Das Oberlandesgericht Frankfurt (Beschluss vom 02.01.2018 – 20 W 331/17) hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem ein Erblasser testamentarisch angeordnet hatte, dass ein Testamentsv ...

01.05.2018
Testamentsvollstreckervergütung – angemessene Höhe

Vergütungsempfehlung des Deutschen Notarvereins

Hat der Erblasser in seiner Verfügung von Todes wegen keine Vorgaben zur Testamentsvollstreckervergütung getr ...

27.03.2018
Testamentsvollstreckung/Verschaffungsvermächtnis/Ermessen des Testamentsvollstrecke

Keine Haftung des Testamentsvollstreckers, wenn dieser ein Verschaffungsvermächtnis nicht erfüllen kann, aus Gründen, die von ih

Sachverhalt In diesem Fall, den das Oberlandesgericht Hamm im April 2017 zu entscheiden hatte, wurde derTestame ...

Ein Testamentsvollstrecker hat eine starke Rechtsstellung. Er nimmt den Nachlass in Besitz und ...

Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. Erbrechtsmediation Erbrechtsakademie