nach oben

Erbrecht Aktuell

27.12.2017
Testamenstvollstreckervermerk im Grundbuch

Nachweis der Annahme des Testamenstvollstreckeramtes

Wird vom Erblasser zur Abwicklung seines Nachlasses ein Testamentsvollstrecker ernannt, kann nur dieser bei Annahme seines Amtes über den Nachlass verfügen. Fä ...

16.11.2017
Chancen aber auch Risiken

Schiedsklausel und Testamentsvollstreckung

Anordnung einer Schiedsklausel Ebenso wie die Anordnung der Testamentsvollstreckung kann auch die Anordnung einer Schiedsklausel im Testament sinnvoll sein. Die Anordnung einer Schiedskla ...

01.08.2017
Vergütung und Auslagen richtig regeln

Was kostet der Testamentsvollstrecker?

Erbrechtsexperte und Fachanwalt für Erbrecht Wolfgang Roth aus Obrighe ...

29.07.2017
Verfahren über die Entlassung eines Testamentsvollstreckers

Versagungsermessen des Nachlassgerichts

Ein Testamentsvollstrecker kann vom Nachlassgericht auf Antrag eines Beteiligten gegen seinen Willen entlassen werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, § 2227 BGB. Zu Fragen des Verf ...

30.06.2017
Testamentarisch ist die Zuweisung von Streitigkeiten an ein Schiedsgericht nur eingeschränkt möglich

Keine Zuständigkeit eines Schiedsgerichts für die Entscheidung über die Entlassung eines Testamentsvollstreckers

Aufgrund der teilweise erheblichen Überlastung der Gerichte und der damit einhergehenden Dauer gerichtlicher Verfahren wird zunehmend in Testamenten bestimmt, dass Streitigkeiten die im Zusamm ...

Die Finanzverwaltung kann von jedem an einem Erbfall Beteiligten verlangen, dass dieser eine Erbschaftsteuererklärung ...

25.04.2017
Nachweis Testamentsvollstreckerzeugnis im Grundbucheintragungsverfahren

Nachweis der Verfügungsbefugnis des Testamentsvollstreckers in grundbuchmäßiger Form

Das OLG Hamm hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, welche Anforderungen an den Nachweis der Verfügungsbefugnis eines ...

29.03.2017
Zeitlich befristete Testamentsvollstreckung

Anforderung an den Nachweis der Beendigung des Amtes

Das OLG Düsseldorf hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, welche Anforderungen an den Nachweis einer Beendigung des Testamentsvollstreckeramtes gegenüber dem Grundbuchamt gekn&uum ...

Über die Frage, ob der Testamentsvollstrecker Nutzungen des Nachlasses an den Erben herausgeben muss, und wenn ja, in welcher Höhe ist höchstrichterlich nicht abcshließend gekl ...

31.01.2017
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!

Die Freiheitsgrenzen des Testamentsvollstreckers

Bei der Einsetzung eines Testamentsvollstreckers zur Abwicklung des Nachlasses nach Maßgabe testamentarischer oder gesetzlicher Anordnungen hat er in der Regel di ...

Ein Testamentsvollstrecker kann gem. § 2227 BGB auf Antrag eines Nachlassbeteiligten vom Nachlassgericht entlassen werden, wenn ein wichtiger Grund hierzu vorliegt. ...

30.11.2016
Ankündigung späterer Benennung eines Testamentsvollstreckers

Keine Ersetzungsbefugnis des Nachlassgerichts

Benennung Testamentsvollstrecker später als im Testament Es geschieht immer wieder, das in Testamenten eine ...

Eigentlich liegt es nahe, dass der Notar, zu dem schon durch die Beratung zur Nachlassgestaltung und die Errichtung des Testaments oder Erbvertrages ein besonderes Vertrauensverhältnis ent ...

31.05.2016
Testamentsvollstreckung beim Behindertentestament

Ausdrückliche Anordnung der Nacherbenvollstreckung nicht vergessen!

Wird ein behindertes Kind, das nicht selber für seinen Unterhalt sorgen kann und deswegen Sozialleistungen bezieht, Erbe, droht der Zugriff des Sozialleistungsträgers auf das Vermöge ...

19.04.2016
Entlassung des Testamentsvollstreckers

Antragsrecht des pflichtteilsberechtigten Nichterben

Mit einem Beschluss hat das OLG Bremen am 01.02.2016 festgestellt, dass auch der Pflichtteilsberechtigte in Einzelfällen berechtigt sein kann, einen wirksamen Antrag auf Entlassung des Testame ...

22.02.2016
Entlassung Testamentsvollstrecker

Geschäftswert

...

05.01.2016
Testamentsvollstrecker - Steuern - Pflichten

Steuerliche Pflichten eines Testamentsvollstreckers

Bei Durchführung einer Testamentsvollstreckung tauchen regelmäßig Fragen aus de ...

30.12.2015
Testamentsvollstreckung - Ersatztestamentsvollstrecker

Ernennung eines Ersatz-Testamentsvollstreckers durch das Nachlassgericht

Ein in der Praxis häufiges Problem ergibt sich, wenn der vom Erblasser eingesetzte Testamentsvollstrecker wegfällt. Sei es, dass er vorverstirbt, das Amt nicht annimmt oder das Amt kü ...

Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. Erbrechtsmediation Erbrechtsakademie