Erbrecht Aktuell
Unsere Mitglieder FAErbR Wolfgang Roth und Bernhard F. Klinger, haben einen neuen Ratgeber zum Thema "Testamentsvollstreckung" im dtv-Verlag verfasst. Hier die näheren Informationen: ...
Das OLG Frankfurt hatte einen Fall zu entscheiden, der nicht alltäglich ist, aber wichtige Fragen zur Klagebefugnis eines Testamentsvollstreckers löst: Der Fall: ...
Verfahren über die Entlassung des Testamentsvollstreckers kann vom Gericht nicht ausgesetzt werden Das nachlassgerichtliche Verfahren über den Antrag zur Entlassung eines Testamen ...
...
Ein Testamentsvollstrecker ist berechtigt, einen zwischen dem Erblasser und einem Telefonanbieter geschlossenen Telekommunikationsvertrag zu kündigen, sofern der Verstorbene im Pflegeheim das ...
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat entschieden, dass Miterben befugt sind, die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft dauerhaft auszuschliessen. Ebenso können Sie ...
Auch wenn ein Entlassungsantrag gegen den Testamentsvollstrecker gestellt ist, hat dieser einen Anspruch auf Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses, um sich zu legitimieren. Dies ...
Das Prozessgericht kann nicht die vollständige Untersagung der Amtsausübung des Testamentsvollstreckers mittels einstweiliger Verfügung aussprechen. In den Jahren 2007 und 20 ...
Testamentsvorlage durch den Testamentsvollstrecker beim Grundbuchamt kann für Auflassung ausreichen
Sofern der Testamentsvollstrecker als Veräußerer die Auflassu ...
Honorar des Testamentsvollstreckers
Das Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht hat sich in einem Urteil vom 25.08.2009 (Az. 3 U 46/08) ausführlich mit der angemessenen Vergütung eines Tesamentsvollstreckers befasst und ...
Auch wenn der Testamentsvollstrecker sein Amt nur für einen der Miterben ausübt, darf ein nicht der Testamentsvollstreckung unterliegender Miterbe dessen Entlassung des aus wichtigem Grun ...
Häufig sind Testamente nicht eindeutig gefasst. Dann ist unklar, was der Verstorbene konkret regeln wollte. Dazu wird in Testamenten oftmals ein Testamentsvollstrecker eingesetzt, dem auch das ...
Ein Testamentsvollstrecker kann die Amtsannahme auch gegenüber Grundbuchamt erklären. Wenn sowohl das Nachlassgericht als das Grundbuchamt bei einem Amtsgericht angegliedert sind, k ...
Ist die Testamentsvollstreckung über den Erbteil eines Miterben angeordnet, ist der Testamentsvollstrecker schon vor der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft verpflichtet, diesem Miterben ...
Verschwiegener Nachlassteil ist Grund, den Testamentsvollstrecker zu entlassen Verschweigt ein Testamentsvollstrecker Bestandteile des Nachlasses und nimmt sie nicht in seine Verwaltung, stellt die ...