Erbrecht Aktuell

29.03.2019
Ausschluss von Ex-Ehepartnern und Schwiegerkindern

Identität von Testamentsvollstrecker und Ergänzungspfleger

Häufig haben geschiedene oder getrennt lebende Partner den Wunsch, den Ex auch im Erbfall vom eigenen Vermögen fernzuhalten. Dies gilt nicht nur für eine etwaige Erbenstellung, sondern auch für die Vermögenssorge betreffend gemeinsame minderjährige Kinder. Testamentarische Gestaltungen ...



25.02.2019
Beschränkungen der Rechte des Testamentsvollstreckers

Beaufsichtigende Testamentsvollstreckung gemäß § 2208 Absatz 2 BGB

Der Testamentsvollstrecker wird in der Regel vom Erblasser in seiner letztwilligen Verfügung ernannt. Der Erblasser kann detailliert die Aufgaben und Befugnisse des Testamentsvollstreckers bestimmen. Er kann den Wirkungskreis des Testamentsvollstreckers nach jeder Richtung beschränken. Der Erblasser kann die Dauer der Testament ...



29.01.2019
Notar darf sich nicht selbst begünstigen

Auch mittelbare Begünstigung des Büropersonals ist verboten

Der Bundesgerichtshof hatte in einer Disziplinarsache gegen einen Notar darüber zu entscheiden, obder Notar im Rahmen eines notariellen Testaments eine Gesellschaft zum Testamentsvollstreckerberufen darf, deren Geschäftsführerin gleichzeitig bei ihm im Büro beschäftigt ist.Die Präsidentin des Landg ...



12.12.2018
Generalvollmacht bei Testamentsvollstreckung?

Erteilung einer Generalvollmacht durch den Testamentsvollstrecker

Das Kammergericht hatte zu entscheiden, ob die von einem Testamentsvollstrecker erteilte Generalvollmacht wirksam ist. Der zugrunde liegende Sachverhalt Hintergrund der Entscheidung des Kammergerichts Berlin war, dass die bereits 2004 verstorbene Erblasserin Testamentsvollstreckung ...



06.11.2018
Kostenlose Rücknahme des Testamentsvollstreckerzeugnisses

Rücknahme auch in 2. Instanz kostenfrei

Ihr Erbrechtsexperte Wolfgang Roth zeigt Ihnen einen Weg an Hand einer neuen Gerichtsentscheidung auf, wie man ohne eine Kostenentscheidung seinen Antrag auf ein Testamentsvollstre ...



29.09.2018
Beschwerdeberechtigung

Testamentsvollstreckerzeugnisses/Verfahren

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte 2018 über die Beschwerde in einem Verfahren zur Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses zu entscheiden (Beschluss vom 05.02.2018, Aktenzeichen 15 VI 979/17). I. Sachverhalt: Ein unverheirateter E ...



12.09.2018
Keine Entlassung des Testamentsvollstreckers

Hausmiteigentümer kann Testamentsvollstrecker nicht entlassen

Fachanwalt für Erbrecht und Erbrechtsexperte Wolfgang Roth aus Obrigheim erläutert eine neue Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm. Der Miteigentümer einer Immobilie hat kein Recht, einen Antrag auf Entlassu ...



27.08.2018
Vermächtniserfüllung ohne Mitwirkung des Vermächtnisnehmers

Ein von § 181 BGB befreiter Testamentsvollstrecker kann ein Vermächtnis allein erfüllen.

Das Oberlandesgericht Frankfurt (Beschluss vom 02.01.2018 – 20 W 331/17) hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem ein Erblasser testamentarisch angeordnet hatte, dass ein Testamentsvollstrecker - ein Notar - seinen Nachlass unter den Erben auseinandersetzen und zwei Grundstücksvermächtnisse erfüllen sollte, die den ...



01.05.2018
Testamentsvollstreckervergütung – angemessene Höhe

Vergütungsempfehlung des Deutschen Notarvereins

Hat der Erblasser in seiner Verfügung von Todes wegen keine Vorgaben zur Testamentsvollstreckervergütung getroffen, so steht ihm gem. § 2221 BGB eine „angemessene“ Vergütung zu. Immer wieder entsteht zwischen den Erben einerseits un ...



27.03.2018
Testamentsvollstreckung/Verschaffungsvermächtnis/Ermessen des Testamentsvollstrecke

Keine Haftung des Testamentsvollstreckers, wenn dieser ein Verschaffungsvermächtnis nicht erfüllen kann, aus Gründen, die von ih

Sachverhalt In diesem Fall, den das Oberlandesgericht Hamm im April 2017 zu entscheiden hatte, wurde derTestamentsvollstrecker durch die zweite Ehefrau des Erblassers auf Schadenersatz wegenNichterfüllung eines ...



Sie brauchen erbrechtlichen Rat?

Testamentsvollstrecker - Fachanwälte für ErbrechtHier finden Sie unsere Testamentsvollstrecker in Ihrer N�he.

Erbrecht-App

Laden Sie hier unsere kostenlose Erbrecht-App
Erbrecht App
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.

Netzwerk Deutscher Testamentsvollstrecker e.V.
Fachanwälte für Erbrecht