Erbrecht Aktuell

30.06.2020
Wegfall der Verfügungsbefugnis des Testamentsvollstreckers

Verbot unentgeltlicher Verfügungen, § 2205 Satz 3 BGB

Die Verwaltungs- und Verfügungsverfügung eines Testamentsvollstreckers ist im § 2205 BGB geregelt. Der Testamentsvollstrecker hat das Recht den Nachlass in Besitz zu nehmen und er darf auch über Nachlassgegenstände verfügen, d. h. er darf sie zum Beispiel veräußern.   Damit das Nachla ...



15.04.2020
Testamentsvollstreckung an einem Kommanditanteil

Anmeldung zum Handelsregister durch Testamentsvollstrecker

Der Erblasser war Kommanditist an einer GmbH & Co. KG. In seinem Testament hatte er seine Tochter als Alleinerbin eingesetzt. Darüber hinaus hatte er jedoch verfügt, dass seine Enkeltöchter die Kommanditbeteiligung als Vermächtnis zu gleichen Teilen erhalten sollten. Zudem hat ...



28.02.2020
Nachträgliche einseitige Änderung gemeinschaftlichen Testamentes

Austausch eines Testamentsvollstreckers

Das OLG Schleswig (OLG Schleswig (3. Zivilsenat), Beschluss vom 04.11.2019 - 3 Wx 12/19)11.2018) hatte folgenden Fall zu entscheiden: Sachverhalt: Eheleute errichteten ein gemeinsames Testament und setzten ihre drei Kinder zu jeweils 1/3 als Erben nach dem Tod eines jeden der Ehegatten ein. Der überlebende ...



06.11.2019
Testamentsvollstreckerzeugnis und Anwaltskosten

Antragsrücknahme verpflichtet nicht, Anwaltskosten zu zahlen

Ihr Erbrechtsexperte Wolfgang Roth zeigt Ihnen einen Weg an Hand einer neuen Gerichtsentscheidung auf, wie man ohne eine Kostenentscheidung seinen Antrag auf ein Testamentsvollstreckerzeugnis&nb ...



23.09.2019
Amtsannahmebescheinigung des Testamentsvollstreckers

Die Bescheinigung der Amtsannahme des Testamentsvollstreckungsamtes gegenüber dem Nachlassgericht ist kostenlos

Nach einem Erbfall und angeordneter Testamentsvollstreckung muss der Testamentsvollstrecker gegenüber dem zuständigen Nachlassgericht erklären, ob er das Amt annehmen möchte. ...



13.08.2019
Das Behindertentestament

Konto vor der Staatskasse schützen

Der Bundesgerichtshof hatte unter dem Aktenzeichen XII ZB 614/16 einen Fall zu entscheiden, in dem die Staatskasse die Zahlung der Vergütung des gerichtlich bestellten Betreuers abgelehnt und auf ein geerbtes Vermögen des Betreuten verwiesen hat. Der Erblasser hatte alle ...



02.07.2019
Testamentsvollstreckung - Grundbuch

Löschung eines Testamentsvollstreckervermerks im Grundbuch

Testamentsvollstreckervermerk im Grundbuch Hat ein Erblasser Testamentsvollstreckung angeordnet, wird nach Eintritt des Erbfalls bei Grundstücken, die der Verwaltung des Testamentsvollstreckers unterliegen, gem. § 52 GBO ein sogenannter Testamentsvollstreckervermerk eingetragen. Diese Bestimmung ist zwingend und zwar mit der ...



05.06.2019
Schadenersatzpflicht des Testamentsvollstreckers

Eine schuldhafte Pflichtverletzung des Testamentsvollstreckers ist immer dann gegeben, wenn sich dieser nicht an klare testament

Das Oberlandesgericht München musste sich in einem Urteil vom 13.3.2019 (Az. 20 U 1345/18) mit einem Fall beschäftigen, in dem der Testamentsvollstrecker klare Vorgaben im Testament schlichtweg nicht beachtet hat. ...



21.05.2019
Vergütung des Testamentsvollstreckers und Rechenschaftspflicht

Fälligkeit der Vergütung des Testamentsvollstreckers erst nach Schluss-Rechnungslegung!

Während der Testamentsvollstreckung treffen den Testamentsvollstrecker gegenüber den Erben Auskunfts-, Benachrichtigungs- oder Aufklärungspflichten. Während die Auskunftspflicht ...



29.04.2019
Grundbuchberichtigung/Testamentsvollstreckervermerk

Wie kann ein Testamentsvollstreckervermerk im Grundbuch gelöscht werden?

1. Testamentsvollstreckervermerk Verstirbt der Erblasser und ordnet Testamentsvollstreckung an, so wird dies im Grundbuch vermerkt, wenn Immobilien in den  Nachlass fallen. Der Vermerk verhindert, dass der eingetragene Erbe über das Grundstück verfügen kann. Nur der Testamentsvollstrecker ist zu Verfügungen bef ...



Sie brauchen erbrechtlichen Rat?

Testamentsvollstrecker - Fachanwälte für ErbrechtHier finden Sie unsere Testamentsvollstrecker in Ihrer N�he.

Erbrecht-App

Laden Sie hier unsere kostenlose Erbrecht-App
Erbrecht App
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.

Netzwerk Deutscher Testamentsvollstrecker e.V.
Fachanwälte für Erbrecht